der Orgelbauer

der Orgelbauer
- {organ builder}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Orgelbauer von St. Marien — Filmdaten Originaltitel Der Orgelbauer von St. Marien Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgelbauer — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben und die Relevanzkriterien erfüllen. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgelbauer, der — Der Orgelbauer, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher die Kunst verstehet, Orgeln zu bauen, und wirklich daraus sein Hauptgeschäft macht; im mittlern Lat. Organarius …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Orgelbauer — Prospektentwurf von Johann Georg Dirr. Der Orgelbau befasst sich mit dem Entwurf, der Konstruktion, der Herstellung und der Klanggestaltung von Orgeln. Zusätzlich besteht die Aufgabe eines Orgelbauers darin, bestehende Orgeln zu pflegen, zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgelbauer — Ọr|gel|bau|er, der; s, : jmd., der Orgeln baut (Berufsbez.) * * * Ọr|gel|bau|er, der; s, : jmd., der Orgeln baut (Berufsbez.) …   Universal-Lexikon

  • Orgeln der Sankt-Jakobi-Kirche (Stralsund) — Die St. Jakobi Kirche in Stralsund Die Orgeln der Sankt Jakobi Kirche Stralsund waren drei große Orgeln in der kleinsten und jüngsten der drei großen mittelalterlichen Kirchen in Stralsund, der St. Jakobi Kirche. Die erste stammte aus dem 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Haspelmath (Orgelbauer) — Martin Haspelmath (* 5. Januar 1935 in Walsrode; † 1. Mai 1996) war Orgelbaumeister, der in Walsrode seinen Sitz hatte. Er galt als Experte für die Restaurierung norddeutscher Orgeln des ausgehenden 18. und des 19. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Müller (Orgelbauer) — Nikolaus Müller (auch: Nicolaus Müller; * 1775 in Sulzfeld am Main; † 2. Februar 1834 in Klagenfurt) war ein Kärntner Tischlermeister sowie Klavier und Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachleben 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Haas (Orgelbauer) — Friedrich Haas (* 10. Februar 1811 in Badisch Laufenburg; † 18. Juli 1886 in Luzern) war ein deutsch schweizerischer Orgelbauer. Er gilt als der wichtigste Orgelbauer in der Schweiz im mittleren 19. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Wagner (Orgelbauer) — Joachim Wagner (* 13. April 1690 in Karow, Herzogtum Magdeburg; † 23. Mai 1749 in Salzwedel, Mark Brandenburg) war ein bedeutender brandenburgischer Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Wirken 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Sauer (Orgelbauer) — Geschäftshaus der Orgelbauanstalt in Frankfurt (Oder), 1952 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”